Erster FIPU Sammelband erschienen!

Forschungsgruppe Ideologien und Politiken der Ungleichheit (Wien)
Rechtsextremismus
Entwicklungen und Analysen – Band 1

So erfolgreich die extreme Rechte, so überschaubar ist die kritische Rechtsextremismusforschung. Vor dem Hintergrund von Vereinzelung und geringer Institutionalisierung legt die seit 2011 bestehende Wiener »Forschungsgruppe Ideologien und Politiken der Ungleichheit« mit diesem Sammelband eine Bestandsaufnahme vor und gibt Impulse für weitere notwendige Arbeiten.
Die Beiträge behandeln eine breite Themenpalette – von der Kritik an der Mainstream-Forschung und ihrem begrifflichen Instrumentarium bis hin zu gängigen Auslassungen (wie Sexismus und Antifeminismus), von zentralen Akteur/innen der extremen Rechten bis hin zu einschlägigen Feindbildern, von der Kritik des Verfassungsschutzes bis hin zur kritisch-solidarischen Reflexion von Gegenaktivitäten anhand der Proteste gegen den Wiener WKR- bzw. Akademikerball. Abgerundet wird der Band von einer Chronologie rezenter rechtsextremer Vorfälle.

Der Band ist Auftakt zu einer Reihe kritischer Auseinandersetzungen mit Ideologien und Politiken der Ungleichheit.

big_9783854766377

250 Seiten
Format 12 x 19
englische Broschur
19.90 €
ISBN: 978385476-637-7

Rezension von Stefanie Mayer aus MALMOE #69 (Dezember 2014) siehe hier.

Inhaltsverzeichnis

Vorwort – [Überraschung]

Einleitung – FIPU

Kritische Rechtsextremismusforschung

Rechtsextremismusforschung in Österreich: Personen, Institutionen, Zugänge und Defizite. Ein geraffter Überblick
Bernhard Weidinger

(Re)Naturalisierungen der Geschlechterordnung. Anmerkungen zur Geschlechtsblindheit der (österreichischen) Rechtsextremismusforschung.
Judith Goetz

Zwischen Kritik und konservativer Agenda: eine Verteidigung des Rechtsextremismusbegriffs gegen seine Proponent*innen
Bernhard Weidinger

AkteurInnen

Teil des Problems? Der österreichische Verfassungsschutz und Rechtsextremismus
Matthias Falter

„National und liberal verträgt sich nicht“. Zum rechtsextremen Charakter der FPÖ
Heribert Schiedel

Ideologien

Vom Reden über „Islamophobie“, dem Streiten über Antisemitismus und dem Schweigen über Rassismus. Zur notwendigen Kritik der „Islamophobie“-Forschung
Carina Klammer

Obdachlosen-Hass und BettlerInnen-Feindlichkeit in Österreich
Lucius Teidelbaum

Reflexion antifaschistischer Praxis

Ausgetanzt! Eine kritische Bilanz der Proteste gegen den WKR-Ball
Judith Goetz

Dokumentation

Unvollständige Chronik des Rechtsextremismus in Österreich 2013
Heribert Schiedel

Zurück zur Startseite