Wo die FPÖ Posten zu vergeben hat, greift sie auf ihr akademisches Personalreservoir – die völkischen Student(inn)enverbindungen – zurück. Hier dokumentieren wir einschlägige Postenvergaben seit der Angelobung der Bundesregierung Kurz-Strache am 18. Dezember 2017 (laufende Aktualisierung, aktuellste Meldungen oben).

Abschließender Nachtrag vom 19.12.2019:
Nach Ibiza haben wir unsere Tracking-Aktivitäten eingestellt. Ein Artikel über blaue Postenvergaben auf dem Blog von Michael Bonvalot gab nun Anlass, eine Reihe von korporierten Karrieresprüngen während der Regierung Kurz-Strache nachzutragen (alphabetisch geordnet).
- Christian Ebner (aC! Saxonia Wien): Aufsichtsrat ÖBAG
- Heinz Freunschlag (aL! Kärnten zu Wien): Vorstandsmitglied ÖBB Personenverkehr AG
- Robert Holzmann (aS! Gothia Graz): Gouverneur Österreichische Nationalbank
- Hartwig Hufnagl (aS! Hohensalzburg zu Salzburg [?]): diverse Vorstands- und Aufsichtsratsfunktionen im Rahmen des ASFINAG-Imperiums
- Mark Perz (aB! Albia Wien [?]): Geschäftsführer ÖBB Produktions-GmbH
- Daniel Pinka (aB! Nibelungia Wien): ÖBB Presse
- Arnold Schiefer (aB! Teutonia Wien): neben Vorstandsfunktion bei der ÖBB Holding auch Aufsichtsratsvorsitzender ÖBB Infrastruktur
- Alexander Schierhuber (pkV! Normannia Bad Aussee, aC! Saxonia Wien): Geschäftsführer Breitspur Planungsgesellschaft
- Reinhard Teufel (aB! Brixia Innsbruck): Aufsichtsrat Asfinag Maut Service GmbH
13. 5. 2019:
- orf.at berichtet, dass die FPÖ Odin Wiesinger (pB! Scardonia Schärding) und Wolfgang Sedelmaier (aB! Bruna Sudetia Wien) als ordentliche Mitglieder sowie Bernhard Wieser (DcSV! Gothia Wels) als Ersatzmitglied für den oberösterreichischen Landeskulturbeirat nominiert hat. Die Landesregierung bestätigt die Nominierungen am Abend desselben Tages.
5. 4. 2019:
- Der Standard berichtet von einer Umbildung der Büroleitung der Dritten Nationalratspräsidentin Anneliese Kitzmüller: an die Stelle der früheren Büroleiterin treten Dimitrij Grieb (aB! Moldavia Wien) und Michael Siedler (aB! Olympia Wien).
1. 4. 2019:
- Wie aus der neuen Geschäftseinteilung des Strache-Ministeriums (BMÖDS) hervorgeht, ist Generalsekretär Roland Weinert (aB! Suevia Innsbruck) inzwischen auch in den Rang eines Sektionschefs aufgestiegen, sein Bundesbruder Gregor Bertle zum Gruppen- und Abteilungsleiter in der Sektion II desselben Ressorts.
8. 2. 2019:
- Wie top agrar Österreich vermeldet, ist Thomas Kickinger seit Anfang des Monats neuer Fach-Geschäftsführer des Staatsunternehmens Agentur für Gesundheit und Ernäherungssicherheit (AGES) und auch als neuer Direkter des Bundesamtes für Ernäherungssicherheit (BAES) im Gespräch. Bereits seit Juni 2018 ist Arthur Kroismayr als neuer AGES-Aufsichtsratschef tätig. Beide gehören der aB! Oberösterreicher Germanen Wien an.
19. 1. 2019:
- Das Nachrichtenmagazin Profil berichtet, dass Eduard Schock (aB! Aldania Wien) auf freiheitlichem Ticket in das Direktorium der Österreichischen Nationalbank einziehen soll.
15. 1. 2019:
- Laut Bericht des Kurier hat der Linzer Vizebürgermeister Detlef Wimmer sich um den Posten eines Sektionschefs im Sozialministerium beworben. Die Linzer FPÖ übergab er bereits an Markus Hein, für eine etwaige Nachfolge im Amt des Vizebürgermeisters sei Michael Raml im Gespräch. Alle drei Genannten gehören der aB! Arminia Czernowitz zu Linz an.
16. 11. 2018:
- Update: Norbert Gugerbauer (aB! Oberösterreicher Germanen Wien) hat sein im Februar 2018 angetretenes Mandat im Aufsichtsrat der ÖBB-Holding bereits im März wieder zurückgelegt, wie der Trend (Nr. 13/2018, S. 9) berichtete. Damit reduziert sich die Zahl der Korporierten im ÖBB-Aufsichtsrat auf zwei (Schiefer, Reichhardt).
15. 11. 2018:
- Wie bereits im April angekündigt, ist Ulrich Püschel (aB! Arminia Czernowitz zu Linz) inzwischen Aufsichtsratsmitglied der Linz AG.
29. 10. 2018:
- Wie u.a. Die Presse berichtet, wird Heimo Probst (pcB! Allemannia et Nibelungia Graz) neuer Kabinettschef im Ministerium von Vizekanzler Strache.
4. 10. 2018:
- Laut Bericht des Falter wurde der verhinderte Bundesverwaltungsrichter Hubert Keyl (ehemals aB! Albia und Silesia Wien) mit dem Posten eines Abteilungsleiters im BMVIT von Norbert Hofer entschädigt. Da es sich um eine interimistische Leitung handle, sei eine Ausschreibung nicht nötig gewesen, so ein Sprecher des Ministers.
12. 9. 2018:
- Wie u. a. Der Standard berichtet, hat die Regierung Hubert Keyl als Richter für den Bundesverwaltungsgerichtshof nominiert. Keyl war Mitglied der Wiener akademischen Burschenschaften Albia und Silesia, wurde aber, laut einem Profil-Bericht von 2010, aus beiden ausgeschlossen.
21. 8. 2018:
- Konrad Weiß (ehemals aB! Libertas Wien) scheint auf der Website des BMÖDS von Vizekanzler Strache als einer von dessen Pressesprechern auf.
16. 7. 2018:
- Thomas Hüttner (pB! Ghibellinia Wien, SV! Gothia Meran, pB! Markomannia Eisenstadt) scheint als „Fachreferent für parlamentarische Angelegenheiten“ unter den Kabinettsmitarbeiter*innen von Sozialministerin Hartinger auf – seit wann genau, ist einstweilen unklar. Hüttner ist stellvertretender Vorsitzender des Österreichischen Pennäler-Rings (ÖPR), Schriftleiter der ÖPR-Zeitschrift Junges Leben sowie ehemaliger Obmann des Rings Volkstreuer Verbände (RVV). Seit 2008 war (ist?) er zudem Schriftleiter des Eckart der Österreichischen Landsmannschaft. Für die FPÖ amtiert er als Bezirksrat und stv. Klubobmann in Wien-Donaustadt. 2010 war er als Referent auf der Vortragswoche der rechtsextremen Jungen Landsmannschaft Ostpreußen (JLO) angekündigt.
13. 6. 2018:
- Volker Reifenberger (u. a. Corps Frankonia-Brünn Salzburg und Teutonia Graz) wird im Nationalrat als Nachfolger der nach Salzburg zurückgekehrten Marlene Svazek angelobt.
1. 6. 2018:
- Das Ministerium für öffentlichen Dienst und Sport von Vizekanzler Strache legt eine neue provisorische Geschäftseinteilung vor. Unter den darin angegebenen Referent*innen im Ministerkabinett befinden sich auch Konrad Weiß (aB! Libertas Wien) und Konrad Belakowitsch (aB! Silesia Wien). UPDATE 1: Laut schriftlicher Mitteilung der B! Libertas vom 13.09.2018 ist Weiß „seit mehr als acht Jahren“ nicht mehr Mitglied der Burschenschaft. UPDATE 2: Die Geschäftseinteilung vom 15. September 2018 bestätigt beide Personalien.
14. 5. 2018:
- Christian Hafenecker (aB! Nibelungia Wien) wird von den FPÖ-Gremien zum neuen Bundesgeneralsekretär (neben Harald Vilimsky und in Nachfolge von Marlene Svazek) bestellt. Er ist der erste Korporierte in dieser Funktion seit Norbert Gugerbauer (1986-1988).
26. 4. 2018:
- Der Standard veröffentlicht eine Liste der neuen Mitglieder des ORF-Publikumsrats. Darunter findet sich auch Georg Watschinger (aB! Brixia Innsbruck), der den Österreichischen Turnerbund (ÖTB) vertritt.
11. 4. 2018:
- Wie die Oberösterreichischen Nachrichten vermelden, soll Ulrich Püschel (aB! Arminia Czernowitz Linz) in den Aufsichtsrat der Linz AG einziehen. Er wäre dort Nachfolger des ebenfalls korporierten Andreas Hauer, der in den Verfassungsgerichtshof wechselt. Püschel ist Beobachter*innen der rechtsextremen Szene u.a. für seine Verbindungen zu „Identitären“ und der Zeitschrift „Info-DIREKT“ bekannt.
2. 3. 2018:
- Wie schon im Jänner gemutmaßt, wird Peter Franzmayr (aB! Oberösterreicher Germanen Wien) neuer Aufsichtsratschef der ASFINAG (laut Kurier). Auch Andreas Reichhardt (GL! Cimbria Wien) wird in dieses Gremium einziehen, nachdem er unter BM Hofer bereits in den Aufsichtsrat der ÖBB bestellt worden war.
1. 3. 2018:
- Die schwarz-blaue Mehrheit im Nationalrat nominiert, wie im Vorfeld erwartet, Andreas Hauer (Corps Alemannia Wien zu Linz) als neues Mitglied des Verfassungsgerichtshofs (VfGH). Die Ernennung obliegt dem Bundespräsidenten, der allerdings bereits am selben Tag angekündigt hat, keine Hinderungsgründe zu sehen.
28. 2. 2018:
- Konstituierende Sitzung des neuen ÖBB-Aufsichtsrats – mit Arnold Schiefer (aB! Teutonia Wien), Andreas Reichhardt (GL! Cimbria Wien) und Norbert Gugerbauer (aB! Oberösterreicher Germanen Wien). Der Kurier berichtet.
20. 2. 2018:
- Der Standard veröffentlicht die zwischen den Regierungsparteien akkordierte Liste der neu zu bestellenden Uniräte. Dem Bericht zufolge wurden zwei freiheitliche Vorschläge – die Burschenschafter Werner Kuich (aB! Libertas Wien) und Philipp Raich (aB! Leder Leoben) – abgelehnt. Sehr wohl zum Zug sollen mit Beschlussfassung am Folgetag (21.2.) die folgenden Korporierten kommen:
- Universität Graz: Alois Gruber (aB! Arminia Czernowitz zu Linz)
- TU Graz: Reinhard Kienberger (aB! Oberösterreicher Germanen Wien)
- Universität Wien: Reinald Riedl (aB! Libertas Wien)
- Meduni Wien: Reinhart Waneck (aV! Wartburg Wien)
- Meduni Innsbruck: Gernot Wimmer (aB! Germania Graz)
- Universität Linz: Michael Tissot (aB! Oberösterreicher Germanen Wien)
- Montanuni Leoben: Hannes Hundegger (aB! Leder Leoben)
- TU Wien: Christof Sommitsch (aC! Schacht Leoben)
- Universität Klagenfurt: Bernd Stöckl (aL! Tyrol Innsbruck)
14. 2. 2018:
- Arnold Schiefer (aB! Teutonia Wien) wird als Kandidat sowohl für den Aufsichtsrat des (mehrheitlich in Staatseingetum befindlichen) VERBUND als auch für den Posten des ORF-Finanzchefs kolportiert.
12. 2. 2018:
- Landesparteiobfrau Marlene Svazek präsentiert die freiheitliche Liste für die anstehende Salzburger Landtagswahl und gibt bekannt, dass nach ihrem bevorstehenden Einzug in den Landtag Volker Reifenberger (Corps Frankonia-Brünn zu Salzburg) ihr Nationalratsmandat übernehmen wird.
7. 2. 2018:
- Der Kurier präsentiert weitere Namen für den ÖBB-Aufsichtsrat. Demnach soll dort neben Reichhardt und Schiefer mit Norbert Gugerbauer (aB! Oberösterreicher Germanen zu Wien) ein dritter völkisch Korporierter einziehen.
3. 2. 2018:
- Laut Kurier-Angaben soll die Bestellung von Andreas Hauer (aC! Alemannia Wien zu Linz) zum Verfassungsrichter auf Regierungsticket fix sein. Eine offizielle Bestätigung steht noch aus.
2. 2. 2018:
- Die niederösterreichische FPÖ verlautbart, dass Reinhard Teufel (aB! Brixia Innsbruck), erst kürzlich zum Kabinettschef im BMI aufgestiegen, in den nö. Landtag einziehen wird. Teufel hatte die freiheitliche Liste im Bezirk Scheibbs angeführt.
1. 2. 2018:
- Gleich vier augenscheinlich verhinderte Karrieresprünge gibt es heute zu vermelden: laut Bericht des Kurier scheitern die von der FPÖ als Uniräte vorgesehenen Burschenschafter Werner Kuich (aB! Libertas Wien), Alois Gruber (aB! Arminia Czernowitz Linz) und Philipp Raich (aB! Leder Leoben, pB! Vandalia Wien) am Widerstand des Koalitionspartners bzw. des Wissenschaftsministers. Am selben Tag erklärt Udo Landbauer (jüngst nach eigenen Angaben aus der pB! Germania Wiener Neustadt ausgetreten) seinen Rücktritt von allen politischen Ämtern, einschließlich des Nichtantritts der freiheitlichen Position in der niederösterreichischen Landesregierung.
31. 1. 2018:
- Der Regierungseintritt der FPÖ sorgt durch Dominoeffekte auch auf niedrigeren Ebenen für korporierte Karrieresprünge: Andrea Schartel wechselt aus dem steirischen Landtag in den Nationalrat, wo sie das freigewordene Mandat des nunmehrigen Vizekanzlers Strache annimmt. Ihr Landtagsmandat übernimmt Günter Wagner, für den wiederum Heinrich Sickl (aB! Arminia Graz) in den Grazer Gemeinderat einzieht.
29. 1. 2018:
- Die Wiener FPÖ vermeldet in einer Presseaussendung, dass Michael Stumpf (aB! Aldania Wien) in Nachfolge von Anton Mahdalik zm Landespressesprecher bestellt wurde.
17. 1. 2018:
- Weiterer Job für Andreas Reichhardt (GL! Cimbria Wien): soeben zum Generalsekretär im BMVIT aufgestiegen, wird er nun im Zuge der Umfärbung des ÖBB-Aufsichtsrats auch in diesen einziehen, wie Die Presse vermeldet.
14. 1. 2018:
- Als aussichtsreichste Kandidaten für einen Richterposten am Verfassungsgerichtshof auf blauem Ticket nennt die Kleine Zeitung Andreas Hauer (aC! Alemannia Wien zu Linz) und Rüdiger Schender (pB! Hohenstauffen Linz).
13. 1. 2018:
- In einer Presseaussendung informiert der Ring Freiheitlicher Jugend (RFJ) über einen Führungswechsel in der freiheitlichen Parteijugend: Udo Landbauer (pB! Germania Wiener Neustadt) übergibt die Bundesobmannschaft an Maximilian Krauss (aB! Aldania Wien). Ihm als geschäftsführender Obmann zur Seite gestellt wird Bundesrat Michael Raml (aB! Arminia Czernowitz Linz).
12. 1. 2018:
- Der Kurier nennt Peter Franzmayr (aB! Oberösterreicher Germanen Wien) als aussichtsreichen Kandidaten für den Posten an der Spitze des ASFINAG-Aufsichtsrats.
10. 1. 2018:
- Wie der Kurier berichtet, wird Arnold Schiefer (aB! Teutonia Wien) die Sozialdemokratin Brigitte Ederer als ÖBB-Aufsichtsratsvorsitzende(r) ablösen.
9. 1. 2018:
- Der Wiener Landesparteivorstand ernennt Johann Gudenus (aB! Aldania Wien) zum geschäftsführenden Landesparteiobmann, wie Der Standard berichtet. Er übernimmt damit nun auch offiziell die entsprechenden Geschäfte des zum Vizekanzler aufgestiegenen Heinz-Christian Strache.
8. 1. 2018:
- Die FPÖ Wien nominiert – in Nachfolge von Anton Mahdalik, der Johann Gudenus als Klubobmann ersetzt – Michael Stumpf als neuen Landesparteisekretär und bestätigt die schon angekündigte Rochade von Maximilian Krauss zum nicht amtsführenden Stadtrat und Dominik Nepp zum Vizebürgermeister. Alle Genannten mit Ausnahme Mahdaliks gehören derselben Verbindung an: der aB! Aldania Wien.
- In Ergänzung seines Vizekanzleramts wird Heinz-Christian Strache (pB! Vandalia Wien) nun auch als Minister für den öffentlichen Dienst und Sport angelobt.
4. 1. 2018:
- Ergänzung zum Kabinett von Sozialministerin Beate Hartinger: neben Volker Knestel (Kabinettschef) gehört diesem mit Dominic Keuschnig (pcB! Tauriska Klagenfurt) als „persönlicher Assistent“ der Ministerin ein weiterer Korporierter an.
22. 12. 2017:
- Die Parlamentswebsite präsentiert die Zusammensetzung des Büros der neuen 3. Nationalratspräsidentin Anneliese Kitzmüller. Alle drei Referenten sind korporiert: Konrad Belakowitsch (aB! Silesia Wien), Michael Siedler (aB! Olympia Wien) und Dimitrij Grieb (aB! Moldavia Wien).
- Die Zeitschrift NEWS vermeldet eine Reihe von Personalien, darunter die Nominierung von Roland Weinert (aB! Suevia Innsbruck) als Kabinettschef oder Generalsekretär in Vizekanzler Straches Ministerium für den öffentlichen Dienst und Sport sowie von Reinhard Teufel (aB! Brixia Innsbruck) als Kabinettschef im Innenministerium. UPDATE 8.1.: Weinert avancierte sowohl zum Büroleiter des Vizekanzlers als auch zum Generalsekretär in dessen Ministerium.
21. 12. 2017:
- Das Infrastrukturministerium (BMVIT) veröffentlicht eine MitarbeiterInnenliste, aus der auch die Zusammensetzung des Kabinetts von Minister Norbert Hofer hervorgeht. Darin finden sich Herwig Götschober (aB! Bruna Sudetia Wien), Arndt Praxmarer (aB! Suevia Innsbruck), Irmgard Fischer (aM! Nike Wien) und Roland Esterer (aC! Saxonia Wien, aC! Frankonia-Brünn Salzburg).
- Laut Website des Sozialministeriums fungiert Volker Knestel (pV! Nibelungen Bregenz, stv. Vorsitzender des Österreichischen Pennäler-Rings/ÖPR) als Kabinettschef von Ministerin Beate Hartinger.
- PROFIL berichtet, dass Andreas Reichhardt (GL! Cimbria Wien, einst Wehrsport-Kamerad von Heinz-Christian Strache) im Infrastrukturministerium Norbert Hofers vom Sektionschef zum Generalsekretär aufsteigen soll.
- Der Kurier vermeldet, dass Hubert Erhart (aB! Teutonia Wien, VAPO-Vergangenheit) im freiheitlichen Parlamentsklub als Pressereferent wirkt.
20. 12. 2017:
- Johann Gudenus (pB! Vandalia Wien, aB! Aldania Wien) wird als neues Mitglied des Nationalrats angelobt.
- Anneliese Kitzmüller (aM! Iduna Linz), am Vorabend von der FPÖ nominiert, wird zur 3. Nationalratspräsidentin gewählt.
19. 12. 2017:
- Alexander Höferl (aB! Gothia Wien) wird als Leiter der Kommunikation im Kabinett von Innenminister Herbert Kickl präsentiert.
- Der FPÖ-Nationalratsklub wählt Walter Rosenkranz (aB! Libertas Wien) und Johann Gudenus (pB! Vandalia Wien, aB! Aldania Wien) zum Obmann bzw. geschäftsführenden Obmann des Klubs. Rosenkranz dürfte schon unmittelbar nach der Wahl für diese Tätigkeit ausersehen gewesen sein: so hatte die Partei am 23. 10. 2017 vermeldet, dass anstelle des ursprünglich vorgesehenen Rosenkranz Udo Landbauer (pB! Germania Wiener Neustadt) die FPÖ in die niederösterreichischen Landtagswahlen 2018 führen werde.
- Zu Stellvertretern der beiden werden Reinhard Bösch (aB! Teutonia Wien) und Roman Haider (pB! Donauhort Aschach) gewählt.
- Die Wiener FPÖ wählt Dominik Nepp (aB! Aldania Wien) zum Nachfolger von Gudenus im Amt des Wiener Vizebürgermeisters.
- Den freigewordenen Posten als Wiener Stadtrat erhält Maximilian Krauss (aB! Aldania Wien) als Entschädigung für seine Rückkehr aus dem Nationalrat, wo er ein Monat nach seiner Angelobung für seinen Bundesbruder Gudenus Platz machen musste.
- Wie Der Standard berichtet, wurde Michael Klug (mutmaßlich aS! Gothia Graz) zum Kabinettschef von Verteidigungsminister Kunasek befördert.
18. 12. 2017:
- Heinz-Christian Strache (pB! Vandalia Wien) wird als Vizekanzler angelobt.
- Norbert Hofer (pB! Marko-Germania Pinkafeld) wird Infrastrukturminister.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.